Höhepunkte 2007
Dank der Unterstützung vieler öffentlicher und privater Förderer und
der guten Zusammenarbeit verschiedener Vereine und Projekte im Landkreis
Meißen und der Stadt Meißen konnten auch in diesem Jahr wieder viele
Kinder und Jugendliche interessante und abwechslungsreiche Stunden im
und mit dem Schmalen Haus verbringen. Dafür unseren
herzlichsten Dank!
Januar
- „Sport frei“ in der Turnhalle jeden Freitag mit Staffelspielen u. Geräteturnen.
- Dienstags Kochkurs – Kinder und Jugendliche kochen Kartoffelbrei mit Jägerschnitzel bzw. Fischstäbchen – Saure Eier – Döner - Pizza – Kartoffeln mit Quark – Geflügelfrikassee – Kartoffelpuffer – Arme Ritter - Nudelauflauf u. v. m.
- Kreativeprojekt mit Martina – Fensterschmuck und Wandschmuck
- Diddl – Tauschbörse mit Peggy
Februar
- Holzwerkstatt mit Gerd – Dank der Spende des Tourismusvereins Meißen e.V.
- Winterferien:
Pizza selbst gemacht, Bowling im Maroc`s, Sparschwein aus
Pappmaché gebastelt, Rätselkönig gesucht, Keramikwerkstatt mit Martina und Märchennacht im Schmalen Haus für Kinder der 1. – 4. Klasse.
Höhepunkt war wieder das Fußball–Turnier um den „Meißen – Cup“ mit Kaff, Kinderschutzbund, Domizil, Bürgertreff, KIZ Coswig und Weinböhla, Juco Coswig.
März
- Kalenderblätter gestaltet und Keramikwerkstatt mit Martina.
- Die Tanzgruppe unter Leitung von Jugendlichen des Hauses übt für den Auftritt zum 11. Geburtstag des Schmalen Hauses.
- Frühlingsfest in der Klosterruine „Heilig Kreuz“ - die Jugendlichen gestalten die Klostergeister und die Kinder spielen die schwungvollen Frühlingsgeister. Trotz schlechten Wetters haben alle prima durchgehalten.
- Abschied von den MitarbeiterInnen auf Basis 1 Euro Job, Peggy, Elisa und Gerd.
April
- Osterferien:
Ostereier suchen im Heiligen Grund – Völkerball Turnier in der
Nassauhalle mit KIZ Weinböhla – Bowling im Maroc`s – Baden im Wellenspiel und Osterbäckerei. - Seifenkistenbau mit Vater von Angelique, Steve und Stanley Schilde.
- Vorbereitung (Programm und Gestaltung Plakat für Hausschmuck) Geburtstagsparty Schmales Haus.
Mai
- Am 03.05.07: 11. Geburtstag unseres Hauses – Feier vor dem Haus – Plakate als Hausschmuck gestaltet – CB – Funker „Meißner Reblaus e.V.“ haben die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Hobby vertraut gemacht - Tanzgruppe des Hauses hat ihr Können gezeigt. Mit selbst gebackenem Kuchen und Eistee sorgten die Jugendlichen für das leibliche Wohl – Schminken mit Peggy und Basteln mit Martina und Gisela.
- Viel Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen auf dem Lidl Parkplatz bei dem Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes „Spiele statt Gewalt“.
Juni
- Planung der Radtour durch die Jugendlichen für die Jugendlichen des Hauses.
- Tanzgruppe übt für Auftritt beim Rotary Familienfest.
- Seifenkiste wird gestaltet von Steve und Angelique.
- Beim Kinder- und Familienfest des Rotary Clubs auf dem Heinrichsplatz haben wir mit den Kindern Glücksengel für das Seifenkistenrennen gebastelt und die Tanzgruppe vom Schmalen Haus hat ihr Können auf der Bühne am Heinrichsplatz gezeigt.
- Seifenkistenrennen um den „Großen Preis von Meißen“ ausgeschrieben vom Rotary Club (50 Seifenkisten)- auch wir waren dabei – leider konnten unsere Kinder in diesem Jahr keinen Preis erhalten. Wir danken Herrn Schilde für seine großartige Unterstützung beim Bau der Kiste.
- CB – Funkertreffen auf der Bosel – wir haben mit den Kindern gebastelt.
Juli/August - Sommerferien
- 7tägige Radtour mit 5 Mädchen und 1 Jungen. Von Meißen über Strehla – Falkenberg – Grünewalde an den Senftenberger See fuhren die Jugendlichen ca. 250 km. Damit bedankt sich die Fachkraft bei den Jugendlichen für ihre Unterstützung.
- 4tägiges Zeltlager in Reinsberg/Siebenlehn mit 16 Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren. Unterstützung haben wir von Herrn Micksch, André Pirner, Elisa Glöckner, Karola Pirner, Peggy Jähne und Sindy Schumann erhalten. Die Kinder verlebten wieder frohe unbeschwerte Tage beim Wandern und Baden.
- Verschiedene sportliche Aktionen während der Sommerferien waren
außerdem: Baden in Miltitz, Bowling im Maroc’s, Völkerball – Turnier
an der Neumarktschule mit Kaff und DKSB.
Sommer – Fußball – Turnier um den „Meißen Cup“ auf dem Sportplatz in Sörnewitz mit Kaff – Kinderschutzbund – Domizil – Bürgertreff - KIZ Coswig und Weinböhla - Juco Coswig.
Völkerball – Turnier in der Nassauhalle mit dem KIZ Weinböhla. - Eine weitere Zusammenarbeit mit Meißner Vereinen erfolgt bei der nun schon traditionellen Stadt Rallye. Kindergruppen vom Kaff, Tagesgruppe, MeiLe, Bürgertreff, DKSB und Schmales Haus lernten beim absolvieren verschiedener Stationen ihre Stadt besser kennen. Wir danken dem „Hafenstr. e.V.“ und dem „Museum unterwegs e.V.“ wieder für ihre Unterstützung. Der Höhepunkt war das Hangeln über die Triebisch. Was für viele Kinder und Jugendliche eine Herausforderung bedeutete.
- Kreativ waren die Kinder beim gestalten von T-Shirts, Sternzeichen und beim Basteln mit Naturmaterialien.
- In unserer fremdländischen Küche wurde dieses mal im Wok nicht nur asiatischer „Bunter Wok“ gekocht sondern auch mit Stäbchen gegessen.
- Den Abschluss der Ferien bildete die Picknickwanderung nach Siebeneichen.
September
- Malwettbewerb von den Erlebnissen der Sommerferien
- Die Tanzgruppe übte für den Auftritt zum Weinfest.
- Tischtennis im Park.
- Fensterschmuck für das Weinfest gestaltet mit Martina.
- Zum Meißner Weinfest unterbreiteten wir unser Kreativangebot im Weindorf hinter der Frauenkirche gemeinsam mit dem Museum unterwegs, dem Kaff und der evangelischen Kirche. Dank der Organisation des Museums unterwegs wurden die Angebote auf einander abgestimmt und die Stände entsprechend gestaltet. Wir haben in diesem Jahr mit vielen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen Turmgespenster gestaltet. Unsere Tanzgruppe hat auf der Bühne hinter der Frauenkirche ihr Können gezeigt.
Oktober
- Abschied von den Mitarbeiterinnen auf Basis 1 Euro Job Gisela und Karola.
Herbstferien:
- Bowling im Maroc’s, Baden im Wellenspiel
- Rommé – Turnier im Jugendtreff, Hamburger und Döner selbst gemacht
- Fußball – Turnier in der Turnhalle des BSZ in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund - Kaff – Kinderschutzbund – Domizil – Bürgertreff - KIZ Coswig und Weinböhla - Juco Coswig.
- Planspiel „Job“ im „Museum unterwegs e.V.“, in Zusammenarbeit mit der AG Mädchen konnten vier Mädchen unseres Hauses u.a. Bewerbungen schreiben, Vorstellungsgespräche und Einstellungstests üben. Dies war für sie eine wichtige Erfahrung.
- Bei einer Herbstwanderung mit Knüppelkuchen backen am Lagerfeuer im Hahnemannzentrum e.V. verabschiedeten sich die Kinder von den Ferien.
November
- Kuschelkissen genäht und Körnerbilder gestaltet mit Martina Steinert.
- Holzwerkstatt mit André zum Basteln von Weihnachtsgeschenken.
- Plätzchen gebacken und Schokoäpfel selbst gemacht.
- 29.11. – Mutti Tag im Schmalen Haus – leider sind nur 2 Muttis der Einladung gefolgt. Wir haben gefrühstückt, Gespräche geführt und fleißig, nach Anleitung von Martina Steinert, Baumschmuck gebastelt.
Dezember
- Holzwerkstatt (Weihnachtsgeschenke für Eltern) mit André.
- Beauty – Tag und Diddl – Tauschbörse mit Peggy.
- Weihnachtlicher Fenster- und Baumschmuck mit Martina gebastelt.
- In Vorbereitung der Weihnachtsfeier haben die Kinder und Jugendlichen wieder Plätzchen gebacken und verziert.
- Wir danken Familie von Hessberg für die großzügige private Sachspende von Spielen und Kosmetikartikeln für die Kinder und Jugendlichen als kleine Geschenke zur Weihnachtsfeier.
- Ein würdiger Abschluss war auch in diesem Jahr die traditionelle Weihnachtsfeier. Angelique spielte Posaune. 28 Kinder sangen dem Weihnachtsmann (Steffen Muth) Weihnachtslieder vor und sagten Gedichte auf. Alle haben sich über die gespendeten Weihnachtsgeschenke gefreut.