Höhepunkte 2005
Es ist uns wie immer ein Bedürfnis in dieser Form allen öffentlichen und privaten Förderern des Vereins, sowie den ehrenamtlichen Mitarbeitern, den Beschäftigten über ABM und Mehraufwandsentschädigung recht herzlich für ihre großartige Unterstützung zu danken. Durch Ihre Hilfe konnten wir viele unserer Vorhaben realisieren und vielen Kindern und Jugendlichen, vorwiegend aus sozial benachteiligten Familien, die Möglichkeit geben ihre Freizeit aktiv und sinnvoll zu gestalten.
Ein besonderer Höhepunkt für die Kinder und Jugendlichen unseres Hauses war der Tag des sozialen Engagements, welcher anlässlich des Weltjugendtages auch in Meißen stattfand. Gemeinsam mit ausländischen Jugendlichen und Mitgliedern der kath. St. Benno Gemeinde stellten sie eine neue Tischtennisplatte im Nikolaipark auf und befestigten einen neuen Basketballkorb. Weitere Aktivitäten waren das Pflanzen eines Baumes im Käthe Kollwitz Park und das KIPP–Turnier. Wir danken der kath. St. Benno Gemeinde Meißen, namentlich den Herren Wiesner, Bey, Bihler, Halbich und den Kaplans Oettler und Gräßer, für die gute Organisation und großartige Unterstützung.
Ein weiterer Höhepunkt war das „Stadtspiel“ an dem viele Einrichtungen der Stadt Meißen teilnahmen. Die Kinder und Jugendlichen lernten u. a. den Hafenstr. e.V., den GSF, das Puppentheater, das Bürgermeister Büro und historische Orte unserer Stadt kennen. Außerdem mussten sie sich beim Menschenpyramide Bauen und beim Seil Klettern noch sportlich betätigen, alles wurde auch fotografisch festgehalten. Wir danken den Organisatoren Bürgertreff, Domizil und Kaff.
Januar
- Weiterführung folgender Projekte: Kochkurs mit Viola mit vielen neuen und altbewährten Gerichten so z.B. Kartoffelsuppe, Döner, Nudeltopf mit Suppenhuhn, frische Salate, Kuchen backen u.v.m.
- Das Kreativ–Projekt mit Martina Steinert. Die Kinder und Jugendlichen arbeiteten u. a. mit Papier, Pappe, Wolle, Seide und Salzteig.
- Mädchentreff mit Grit – persönliche Hygiene, Haar–Styling, Schminken usw.
Februar - Winterferien
- Sportprojekt u.a. unter Leitung verschiedener Jugendlicher des Hauses, es wurde Tischtennis, Fußball, Volleyball und Völkerball gespielt. Schlittschuhlaufen auf den Eisbahn in Meißen
- Winterferien: Wir besuchten Dank der Spende von Herrn Zeitler aus Oberkotzau das Wellenspiel kostenlos. Faschingsparty mit selbst gebastelten Hüten, vielen lustigen Spielen und selbst gemachten Kräppelchen.
- Völkerball – Turnier in der Nassauhalle mit dem KIZ Weinböhla und Coswig.
- Schlittenfahren in Altenberg, Disco im Kaff, Bowling, Fußball-Turnier in der Halle „Heiliger Grund“ mit Kaff, Domizil, Bürgertreff und KIZ Weinböhla/Coswig.
- Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten 3 Jugendliche des Hauses gemeinsam mit KIZ Coswig und Weinböhla die „Gläserne Manufaktur“ in Dresden.
März
- Jugendliche renovierten das Treppenhaus und das Brettspielzimmer..
- Uns besuchte der Förderkreis krebskranker Kinder „Sonnenstrahl e.V.“ aus Dresden, 3 unserer Jugendlichen stellten ihr Haus vor. Wir danken herzlich für die Spende.
- Gemeinsam mit dem Hahnemannzentrum Meißen e.V. haben Kinder und Jugendliche zum Frühlingsfest den Winter in der Klosterruine ausgetrieben.
April - Osterferien
- Mutti-Tag im Schmalen, leider ist nur eine Mutti der Einladung gefolgt.
- Osterferien: Ostereier suchen, Saure Eier selbst gekocht, Seidenmalerei, Tischtennis, Besuch des Wellenspiels,
- Beginn der Hausaufgabenhilfe durch Schüler vom St. Afra – Gymnasium.
- Tischtennis–Turnier im Hafenstr. e.V. auch Jugendliche vom „Schmalen“ spielten mit.
- Beginn des Theaterprojekt für 6 bis 12jährige – Ziel Aufführung eines Märchens
- Tischtennis–Turnier im Kaff viele Kinder und Jugendliche vom Schmalen Haus erhielten eine Urkunde.
- Unter Leitung der AG Mädchen des Landkreises Meißen beteiligten wir uns im Rahmen der Berufsorientierung am Girlsday 2005 im Kaff – Kristin Steinert führt eine kleine Modenschau durch, 2 Jugendliche vom Schmalen Haus waren die „Models“ .
Mai/Juni
- Märchenstunde für 6 – 10jährige Kinder, Inliner laufen Kinderfest mit Wettspielen und kreativem Gestalten Tanzgruppe mit Peggy – Vorbereitung für den Auftritt zum Weinfest
- Volleyball Training auch mit Jugendlichen vom KIZ Weinböhla und Fußballtraining für die Teilnahme am landkreisweiten Turnier.
- Teilnahme an der Einweihung der Turnhalle in der Triebischtalschule mit einem Kreativ–Angebot.
- Baden im Freibad Kötitz in Coswig.
Juli / August - Sommerferien
- 15 Jugendl. unseres Hauses nahmen am landkreisweitem Fußball-und Volleyball-Turnier teil.
- Zum Kinderfest auf der Albrechtsburg bastelten wir lustige Masken.
- Sportnachmittag in der „Nassauhalle“ mit dem KIZ Weinböhla
- Kreativangebot für Kinder beim Funkertreffen des CB – Funkclubs „Meißner Reblaus“ e.V.
- 4tägiges Zeltlager mit Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren in Reinsberg bei Nossen.
- 7tägige Radtour mit Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren über Ortrand an den Senftenberger See.
- „Spurensuche in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ an dieser Jugendbildungsfahrt in das Konzentrationslager Auschwitz nahmen 4 Jugendliche vom Schmalen Haus teil.
- Seifenkistenbau und –rennen zusammen mit dem Bürgertreff und dem Kaff.
- Wanderung in der Sächsischen Schweiz, Völkerball – Turnier mit Kaff u. Kinderschutzbund.
- Tag des sozialen Engagements, anläßlich des Weltjugendtages im Nikolaipark und im Käthe Kollwitz Park wurde u.a. eine Tischtennisplatte aufgebaut und ein Basketballkorb angebracht. Wir danken der St. Benno Gemeinde.
- Baden in Kötitz und Miltitz, Bowling im Marocs.
- Ein weiterer Höhepunkt war das „Stadtspiel“ an dem viele Einrichtungen in der Stadt Meißen teilnahmen. Organisiert durch den Bürgertreff, das Domizil und das Kaff. Auch hierfür unseren Dank!
September
- Start Musikprojekt: Schülerinnen aus dem St. Afra Gymnasium musizieren mit Kindern des Hauses im Alter von 6 – 10 Jahren.
- Kreativangebot zum Meißner Weinfest gemeinsam mit Museum unterwegs, Kaff und Werkschule hinter der Frauenkirche. Die Tanzgruppe unseres Hauses (9 Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren) zeigten ihr Können auf der Bühne.
- Die Klasse 9H der Förderschule besuchte das Schmale Haus. Elén zeigte ihren MitschülerInnen, wo sie schon seit vielen Jahren ihre Nachmittage und Ferien verbringt.
Oktober - Herbstferien
- Herbstferien: Völkerball – Turnier in der „Nassauhalle“ mit dem KIZ Weinböhla und Coswig. Wir haben gewonnen.
- Besuch der Kinderfilmtage der ev.-luth. Kirchgemeinde auf Einladung der Aktion „Brücken bauen“ mit 6 bis 10jährigen Kindern des Hauses.
- An der Aufklärungsveranstaltung „Liebe, Lust u. Frust“ im Kaff nahmen 5 Mädchen im Alter von 11 - 14 Jahren vom Schmalen Haus teil. Wir danken der AG-Mädchen.
- Wanderung zu einer Apfelplantage. Aus den gesammelten Äpfeln machten die Kinder und Jugendlichen Apfelmus und haben auch Apfelkuchen gebacken.
- Bowling im Marocs, Besichtigung des Kalkbergwerkes in Miltitz.
- Fußball-Turnier in der Halle „Heiliger Grund“ mit Domizil, Kinderschutzbund, Kaff, Bürgertreff und KIZ Weinböhla. Leider haben wir wieder verloren.
November
- Diddl - Tauschbörse,
- Wiedereinführung des Jugendtreffs aller 14 Tage freitags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Jugendliche ab Klasse 5.
- Mutti–Tag, großer Zuspruch, deshalb aus Platzgründen im Dezember noch einmal durchgeführt. Beim gemeinsamen Frühstück und beim Basteln Kennenlernen der Eltern von neuen Kindern im Haus und Erfahrungen, Erinnerungen ausgetauscht mit den Eltern, deren Kinder schon viele Jahre unser Haus besuchen.
Dezember
Mutti – Tag: Auch diese Muttis haben mit viel Ausdauer und Kreativität gebastelt und Ideen für unsere Arbeit eingebracht.
- Plätzchen backen, Schokoäpfel selbstgemacht, weihnachtliches Basteln
- Kinobesuch „Polar - Express“ gespendet von dem Tourismusverein und der Stadt Meißen.
- Auch in diesem Jahr nutzten einige Kinder unseres Hauses wieder das Angebot der Aktion „Brücken bauen“ die Weihnachts-geschichte selbst zu spielen.
- Auf Grund der hohen Besucherzahl mussten wir in diesem Jahr wieder zwei Weihnachtsfeiern durchführen. Am 22. Dezember kam der Weihnachtsmann (wieder der Opa von 2 Jugendlichen) zu den 6 bis 11jährigen Kindern des Hauses. Sie waren sehr aufgeregt und interessiert. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und es gab kleine Geschenke.
- Bei der Weihnachtsfeier der Jugendlichen ab Klasse 5 am 23. 12. spielten zwei aus ihren Reihen den Weihnachtsmann und das Wichtel. Auch hier wurden Weihnachtslieder gesungen und in gemütlicher Runde zusammengesessen.