Höhepunkte 2006
Dank der Unterstützung und der guten Zusammenarbeit vieler öffentlicher und privater Förderer konnten auch in diesem Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche interessante und abwechslungsreiche Stunden im und mit dem Schmalen Haus verbringen.
Dafür sagen wir herzlichen Dank!
Januar:
- Kochkurs mit Viola – Döner – Pizza – Hefeklöße mit Heidelbeeren – kunterbunter Reissalat mit Würstchen
- Männerkochtag - Pizza
- Kreativprojekt mit Martina – Fensterschmuck und Entwürfe für Nischen
- Diddl – Tauschbörse mit Peggy
- Beauty - Tag mit Peggy
- „Sport frei" mit Gerd in der Turnhalle der Afra Grundschule
Februar:
- Rätselspaß mit Peggy
- Holzwerkstatt mit Gerd – Dank einer Spende des Tourismusvereins Meißen e.V.
- Computerkurs mit Frau Wodniok für FörderschülerInnen ab 13 Jahren gefördert durch die Europäische Union und dem Freistaat Sachsen im Rahmen des Projektes „Lokales Kapital für soziale Zwecke Sachsen"
- Winterferien: Wellenspiel, Hamburger und Schokofrüchte selbst gemacht, Gipsmasken basteln, Bowling im Maroc`s, Schlitten fahren in Altenberg, Fußball – Turnier um den „Meißen – Cup" mit Kaff – Kinderschutzbund – Domizil – Bürgertreff - KIZ Coswig und Weinböhla, Disco im Kaff, Schnipseljagd bei Glatteis im Stadtwald und Knüppelkuchen backen in der Klosterruine. Völkerball-Turnier mit KIZ Cosw. u. Weinböhla in der Nassauhalle
März:
- Abschied von Viola und Peggy, Theatergruppe „Schneewittchen" geübt,
- „Sport frei!" mit Gerd in der Turnhalle, Holzwerkstatt mit Gerd,
- Gerd und Kinder Brettspielzimmer renoviert
- Kreativprojekt mit Martina – Seidentücher gestaltet,
- Tanzgruppe unter Leitung von Jugendlichen des Hauses,
- Frühlingsfest in der Klosterruine „Heilig Kreuz"
- 31.03.06 – langsam kommt das Wasser von hinten ins Schmale Haus
April:
- Am 4.04.06 – Höchststand des Elbehochwassers – 80 cm im Schmalen Haus
- 10.04.06 – wir sind wieder aufgetaucht! – Saubermachen und trocknen –
- In der 1. Etage wird gespielt, gebastelt, getanzt und Schneewittchen geübt,
- Fuß- und Völkerball am Neumarkt, Sport frei" in der Turnhalle mit Gerd
- Osterferien: Bowling im Maroc`s, Mädchentag in Rotschönberg mit Herrn Richter, Völkerball – Turnier mit Kaff und Kinderschutzbund, Besuch im Wellenspiel
Mai:
- Am 03.05.06 - 10. Geburtstag unseres Hauses – Feier vor dem Haus improvisiert, da das Erdgeschoss noch ganz nass – Plakate als Hausschmuck gestaltet - CB-Funker „Meißner Reblaus e.V." haben die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Hobby vertraut gemacht - Tanzgruppe des Hauses hat ihr Können gezeigt - Martina und Viola haben mit den Kindern Fensterschmuck gebastelt - Peggy und Jugendl. des Hauses haben die Kinder geschminkt.
- Pfingstrosen gebastelt mit Martina, Picknick in Siebeneichen
-
Frühlingsfest im Elbecenter Meißen – geschminkt und gebastelt- Peggy hat uns unterstützt.
Juni:
- Keramikwerkstatt mit Martina, Jugendliche Radtour vorbereitet,
- Gerd hat mit Kindern und Jugendlichen eine Seifenkiste gebaut u. gestaltet
- Beim Kinder- und Familienfest des Rotary Clubs auf dem Heinrichsplatz haben wir Mäuse aus Jutestoff genäht und Fensterketten gebastelt,
- 18. Juni – Seifenkistenrennen um den „Großen Preis von Meißen" ausgeschrieben vom Rotary Club (50 Seifenkisten)- auch wir waren dabei – und Dank der guten Konstruktion von Gerd haben unsere Kinder und Jugendlichen den 3. Platz belegt und schöne Sachpreise erhalten.
Juli/August - Sommerferien:
- CB – Funkertreffen auf der Bosel
- Riesenseifenblasen und gebastelt mit den Kindern,
- Baden in Miltitz, Sonnenblumen und Duftsäckchen gebastelt mit Martina,
- Landkreisweites Fuß- und Volleyball–Turnier in Radebeul/ Lindenau – unsere Jungs die „Wilden Boys" haben sich tapfer beim Fußball geschlagen – Platz 11 – unsere Mädchen und Marcel „Top Six" haben beim Volleyball den vorletzter Platz erkämpft.
-
Sommerferien: 7tägige Radtour
mit 5 Mädchen im Alter von 15 bis 22 Jahren und 1 Jungen
im Alter von 17 Jahren. Von Meißen nach Reinsberg/
Siebenlehn – Kriebstein – Colditz – Leipzig Kulkwitzer
See – Vergnügungspark Belantis! 240 km. Ohne die Hilfe
von André und Elisa hätten wir unsere Radtour schon am
ersten Tag beenden müssen.
4tägiges Zeltlager in Reinsberg/Siebenlehn mit 22 Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren. Unterstützung haben wir von Herrn Micksch, Anett Scharnagel, André Pirner und Elisa Glöckner erhalten - auch auf Peggy konnte ich mich wieder verlassen. - Auch das war in den Sommerferien: Romme – Turnier, Baden in Miltitz und Coswig, Bowling im Maroc’s, Basteln mit Naturmaterial - Keramikwerkstatt – Origami mit Martina Steinert, Kochtage- Buchteln mit Vanillesoße – Kaltschale – Kartoffelpuffer und Springbrunnen – Tour durch Dresden. Disko im Kaff und Völkerball – Turnier an der Neumarktschule. Weitere Zusammenarbeit mit Meißner Vereinen erfolgt bei der Stadt Rallye, dem Fußball – Turnier um den „Meißen Cup" und beim Sommerfest in der MeiLe. Außerdem waren wir zum Mädchen Volleyball – Turnier in Lommatzsch.
September:
- Fortführung der Computerprojektes mit Frau Wodniok im Computerkabinett des BBZ für SchülerInnen der Förderschulen ab 13 Jahren.
- Tischtennis im Park, Basteln mit Martina Steinert – Schmuck fürs Haus und für die Fenster, Tanzgruppe unter Leitung von Peggy Jähne, Picknick – Wanderung zum Abenteuerspielplatz.
- Zum Meißner Weinfest unterbreiteten wir unser Kreativangebot im Weindorf hinter der Frauenkirche gemeinsam mit dem Museum unterwegs, dem Kaff und der evangelischen Kirche. Dank der Organisation des Museums unterwegs wurden die Angebote auf einander abgestimmt und die Stände entsprechend gestaltet. Wir haben in diesem Jahr mit vielen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen Bälle gefilzt und Riesenseifenblasen gezaubert. Unsere Tanzgruppe hat auf der Bühne ihr Können gezeigt.
Oktober - Herbstferien:
- Computerkurs im BBZ weitergeführt. Wieder „Sport frei!" in der Turnhalle und Holzwerkstatt mit Gerd. Schmuck fürs Haus gebastelt mit Martina.
- Herbstferien: Bowling im Maroc’s, Schatzsuche mit Gerd mit anschließendem Zuckerkuchen Essen, Dank Martina. Wanderung durch die Teufelsschlucht in der Sächsischen Schweiz, Wanderung zum Tierpark Siebeneichen. Keramikwerkstatt und Jutemäuse nähen mit Martina. Disko im Kaff, Völkerball-Turnier in der Nassauhalle mit KIZ Weinböhla und Coswig, Fußball – Turnier im Heiligen Grund mit Kaff, Domizil, Bürgertreff und KIZ. Dank der Unterstützung der AG Mädchen konnten 9 Mädchen vom Schmalen Haus am Selbstverteidigungskurs „WenDo" im Kaff teilnehmen. Unsere Jüngsten haben an den Kinderfilmtagen der Aktion „Brücken bauen" im Kino teilgenommen und den Trickfilm „Pharisäer und Zöllner" und den Spielfilm „Streng geheim" gesehen.
November:
- Weiterführung des Computerkurses mit Frau Wodniok im BBZ.
- „Sport frei" mit Gerd. Mädchen haben Puppenstube gespielt und diese renoviert.
- Ab 10.11. – große Renovierung im Schmalen Haus – Danke der Unterstützung von Helge Landmann, Simone Reinhardt und Dr. Herrmann Gierth! Desweiteren haben 4 Jugendliche des Hauses geholfen und natürlich unsere Mitarbeiter auf Basis 1 Euro Job Peggy, E.lisa und Gerd. Endlich konnte der Herd wieder eingebaut werden und nun begann wieder das Plinsen Backen und das Nudeln, Grießbrei und Pudding kochen.
- 30.11. – Mutti Tag im Schmalen Haus – 5 Muttis sind der Einladung gefolgt. Sie haben gefrühstückt und fleißig, nach Anleitung von Martina Steinert, gebastelt.
Dezember:
- Im Computerkurs entstand mit großer Hilfe von Frau Wodniok eine Internetpräsentation vom Schmalen Haus, welche aber noch auf ihren letzten Schliff wartet.
- Holzwerkstatt (Weihnachtsgeschenke für Eltern) und „Sport frei!" mit Gerd, Diddl–Tauschbörse mit Peggy,
- 08.12. Mutti – Tag im Schmalen Haus, leider sind nur 3 Muttis der Einladung gefolgt – wir haben uns angeregt unterhalten, gefrühstückt und gebastelt.
- Kreativprojekt mit Martin Steinert – Ohrringe und Weihnachtsbaumschmuck gebastelt.
- Klasse 8 der Förderschule hat das Schmale Haus besucht – Franzi und Stephan zeigten den Kindern ihrer Klasse ihren Freizeittreff. Es wurde Plinsen gebacken, Ohringe u. Fröbelsterne gebastelt und Holzarbeiten in der Werkstatt durchgeführt.
- In Vorbereitung der Weihnachtsfeier haben die Kinder und Jugendlichen Plätzchen gebacken und verziert.
- Wir danken Frau Wagner vom Steuerbüro Grüter Hamisch und Partner für die Spende von 1000 Euro an das Schmale Haus.
- Den Abschluss für das Jahr 2006 bildete auch dieses Mal wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier. 28 Kinder sangen dem Weihnachtsmann (Bruder von Peggy) Weihnachtslieder vor und sagten Gedichte auf, auch Gerd, Peggy und Elisa wurden nicht verschont.